Skip to content

Gemeinsam die Gesellschaft besser machen

Go to event page

Klimawandel, Krieg und drohende Wirtschaftskrise rücken auch Fragen nach Generationensolidarität und gesellschaftlichem Zusammenhalt in den Fokus. Obwohl diese gesellschaftlichen Herausforderungen für uns alle ein stärkeres Miteinander sinnvoll erscheinen lassen, finden sich ältere und jüngere Menschen oft in ihren jeweiligen Lebenswelten wieder. Dabei würden sich die Generationen mit den ihnen zur Verfügung stehenden zeitlichen und finanziellen Ressourcen sowie den unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen hervorragend ergänzen.



Und doch gibt es sie: Die guten Beispiele für generationenverbindende Projekte. Menschen verschiedenen Alters, die sich freiwillig engagieren und gemeinsam für die Gesellschaft vor Ort einsetzen.Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Wann sind die Initiativen erfolgreich? Und wie können jüngere und ältere Menschen zu gemeinsamen Aktivitäten motiviert werden?



Am Internationalen Tag des Ehrenamtes sprechen Jan Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, und Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann mit engagierten Bergedorfer:innen über die Zukunft des freiwilligen Engagements und diskutieren, wie verschiedene Generationen die Gesellschaft besser machen können.



Fernsehmoderator Jörg Pilawa ist kurzfristig verhindert und musste seine Teilnahme leider absagen.