Engagiert gegen Rechts
Die Beschäftigung mit deutscher Geschichte ist immer auch eine Auseinandersetzung mit rechter Gewalt – bis heute. Überlebende und Betroffene sowie Nachkommen und Angehörige kämpfen seit Jahrzehnten dafür, dass Opfern rechter Gewalt gedacht und Antisemitismus und Rassismus, unter anderen gegen Rom:nja und Sinti:zze, entschlossen entgegengetreten wird.
Welche Verbindungen gibt es zwischen rechter Gewalt des Nationalsozialismus und rechter Gewalt in Hamburg und anderswo in Deutschland nach 1945 bis heute? Welches Engagement gibt es von Seiten der Betroffenen und von Nachkommen? Wo liegen hier Gemeinsamkeiten – und wo eventuelle Herausforderungen?Ein Gespräch mit Daniel Manwire, Adriano Paßquali und Melani Klarić über Kontinuitäten, Erinnerungen und Kämpfe.
Es moderiertSusann Lewerenz, Leiterin der Abteilung Bildung und Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Eine Kooperation mit derKZ-Gedenkstätte Neuengamme.