Navigation überspringen

Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute

AG Gedenken in Kooperation mit OMAS GEGEN RECHTS Bergedorf und Drumrum, SerrahnEINS e.V. Zentrum für Kultur und Gesellschaft | DGB

Zur Veranstaltung

2.OG, Raum 213/214

Öffnungszeiten der Ausstellung in den Räumen 213/214, 207 und 204

Do. 14-16 Uhr

Fr. 15-17 Uhr

Um sich die Ausstellung außerhalb dieser Zeiten anzusehen, melden Sie sich gerne im Raum 210/211.

Bis 31.1.2025 präsentiert die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte im KörberHaus die Wanderausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“, die zuvor im Rathaus Hamburg gezeigt wurde.

Geschichte rechter Gewalt in Hamburg bisher kaum bekannt
Rechtsextreme Überzeugungen werden in Deutschland wieder verstärkt offen geäußert. Auch Gewalttaten von rechtsaußen nehmen bedrohlich zu. Wie sieht die Situation in Hamburg aus? Welche Gefahren von rechts drohen heute und in welcher Kontinuität stehen sie? In den letzten Jahrzehnten gab es in Hamburg hunderte Gewalttaten der extremen Rechten mit unzähligen Verletzten und mindestens sieben Toten. In der Öffentlichkeit wird diese Tradition rechtsextrem motivierter Gewalt bislang kaum wahrgenommen und oft unterschätzt.

Kontinuitäten sichtbar machen
Die Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“ soll dazu beitragen, über Weltbilder und Gewalttaten der extremen Rechten in der Hansestadt aufzuklären. Dazu nimmt sie die Akteure und Netzwerke alter wie neuer Nazis in den Blick und zeigt, wie sich rechte Gewalt über die Jahrzehnte seit dem Ende des NS-Regimes ausprägt und entwickelt hat.

Perspektive Betroffener ist wichtig
Zugleich erzählt die Ausstellung die Geschichten der Betroffenen dieser Gewalt und lässt Hinterbliebene der Opfer zu Wort kommen. Geschildert werden auch Formen von Gegenwehr aus der Hamburger Gesellschaft und Politik gegen die Angriffe der extremen Rechten.

Alyn Beßmann-Šišić und Lennart Onken (beide Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte) kuratierten die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Andreas Speit, einem prominenten Kenner der rechtsextremen Szene. Die Wanderausstellung wird von der Hamburgischen Bürgerschaft gefördert und wurde anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus vom 19. Januar bis 18. Februar 2024 in der Diele des Hamburger Rathauses präsentiert. Ab dem 4.11.2024 bis zum 31.1.2025 wird sie im 2.OG des KörberHauses in Raum 213/214 zu sehen sein.