Start-up 50plus: Das Kapital der Älteren
Im Alter von 53 Jahren entdeckte Ute Büchmann eine Marktlücke und entwickelte daraufhin eine neues Berufsprofil. Mit ihrem Start-up schult und vermittelt sie Seniorenassistent:innen, die ältere Menschen im Alltag unterstützen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Das Konzept, das Menschen auch einen Neueinstieg in das Berufsleben ermöglicht, bietet die inzwischen 69-jährige Sozialunternehmerin in verschiedenen Regionen Deutschland an.
Für ihren Gründergeist erhielt sie den Zugabe-Preisder Körber-Stiftung. Die Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten 50plus, die mit unternehmerischen Mitteln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit gefunden haben.
Wie sich unsere Altersbilder ändern müssen und welche Gründerkultur es bedarf, damit Erfahrung und Innovation wie auch Alter und Social Impact sich produktiv ergänzen können, diskutieren die Sozialunternehmer:innen Ute Büchmann und Ralf Sange mit dem Gründungsforscher Lambert T. Koch und IHK-Präsident Henner Pasch.
Es moderiert Karin Haist, Körber-Stiftung.
Für ihren Gründergeist erhielt sie den Zugabe-Preisder Körber-Stiftung. Die Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten 50plus, die mit unternehmerischen Mitteln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit gefunden haben.
Wie sich unsere Altersbilder ändern müssen und welche Gründerkultur es bedarf, damit Erfahrung und Innovation wie auch Alter und Social Impact sich produktiv ergänzen können, diskutieren die Sozialunternehmer:innen Ute Büchmann und Ralf Sange mit dem Gründungsforscher Lambert T. Koch und IHK-Präsident Henner Pasch.
Es moderiert Karin Haist, Körber-Stiftung.