Wir wollen es schaffen
Gespräch
— 2.OG, Raum 213/214
Vor zehn Jahren öffnete Deutschland Türen und Herzen für millionen Menschen auf der Flucht. Die neue Ausgabe des kohero Hefts „Wir wollen es schaffen“ lässt Menschen zu Wort kommen, die geflüchtet sind oder sich für Geflüchtete engagieren. Es sind Geschichten vom Ankommen, Bleiben, von Herausforderungen und Zusammenhalt.
Was hat sich 10 Jahre danach getan und was muss immer noch getan werden?
Gemeinsam mit unseren Gästen Anna Punke-Dresen von ,,Hamburger* mit Herz“ und Maryam Jamalzada möchten wir ins Gespräch kommen. Im Anschluss möchten wir den Raum für eure Gedanken, Erfahrungen und Fragen öffnen.
Hamburger* mit Herz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit rund 250 Ehrenamtlichen für die Integration von Geflüchteten einsetzt und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund werden aktiv in die Projekte eingebunden, um ihnen eine Plattform zu bieten, ihre eigenen Ideen und Impulse einzubringen. Dabei bieten sie unter anderem Sprach-kurse und Cafe’s, Empowermentkurse und ein Tandemprogramm an.
Maryam Jamalzada ist 2015 aus Afghanistan nach Deutschland geflohen. Sie selbst sagt, dass sie ,,irgendwo zwischen Herkunft und Zukunft, zwischen Heimat und dem, was noch kommt“ lebt. Heute studiert sie Soziologie und hat hier in Hamburg ein neues Zuhause gefunden.
Diese Veranstaltung ist Teil von 3 Jahre KörberHaus. Hier gehts zum vollen Programm.
Mehr kohero-Events.