Navigation überspringen

Wir geben Raum!

Sie suchen einen Ort zur Gestaltung Ihres ehrenamtlichen Projektes? Sie haben ein spannendes Beratungs- oder Kursangebot und brauchen einen Raum dafür? Im KörberHaus stehen unterschiedliche barrierearme Räume zur zeitweisen Nutzung zur Verfügung.

Auf den Veranstaltungsflächen der Körber-Stiftung sind alle gemeinnützige Organisation willkommen, die Raum für ihr zivilgesellschaftliches oder kulturelles Engagement suchen.

Das Bezirksamt Bergedorf vergibt darüber hinaus auch allen nicht gemeinnützigen Organisationen und Personen Räume für Beratungsangebote, Workshops, Kurse, Ausstellungen und vieles mehr.

Schauen Sie sich die Möglichkeiten im KörberHaus an – und auch die vielen weiteren Orte in Bergedorf, die Ihnen und Ihren Projekten Raum geben können.

Die Räume der Körber-Stiftung

Die Räume der Körber-Stiftung befinden sich im 1. OG des KörberHauses. Sie verfügen über Hörhilfen, offenes WLAN, Lautsprecheranlagen und Holzfußboden. Auf Anfrage können auch mobile Medienwagen und Hand-Beamer bereitgestellt werden. Technische Details, Abläufe, Ausstattung und alles Weitere besprechen wir gerne mit Ihnen persönlich, wenn wir den richtigen Raum für Ihr Vorhaben gefunden haben.

Hinweis: Wir vergeben unsere Räume ausschließlich an gemeinnützige Organisationen. Sollten Sie eine andere Organisationsform haben, schauen Sie gerne weiter unten bei den Räumen des Bezirksamtes Bergedorf nach.

Bitte stellen Sie eine Anfrage spätestens acht Wochen vor dem gewünschten Buchungstermin.

Ihre Anfrage schicken Sie bitte an info@koerberhaus.de

Raum 101

  • Der helle Raum 101 - eine freundlich einladende Atmosphäre durch zwei Fensterfronten
  • Raum 101 mit U-Bestuhlung
  • Für Sie nutzbar: Der digitale Screen mit Anschluss für Ihr mobiles Endgerät. Flipcharts und Whiteboards zubuchbar.
  • Via Blutooth können die fest installierten Lautsprecher im Raum angesteuert werden.
  • Zeigen Sie Ihre Präsentationen auf dem großen digitalen Screen.
  • Vor einer Karaffe stehen drei Gläser auf den KörberHaus Untersetzern. Rechts daneben sind einige Tassen.
    Catering können Sie sich flexibel hinzubuchen.
  • Einige weiße Kaffeetassen, verteilt auf einem Tisch.
    Das Café Schmidtchen befindet sich im KörberHaus, sie können Ihren Catering-Anbeiter jedoch frei wählen.
  • Schließfächer für Ihre Wertsachen befinden sich bei Bedarf im Gang direkt vor dem Raum.

Größe ca. 57 m²

Dieser lichte Raum mit zwei Fensterfronten bietet sich für Entspannungs- und Bewegungsangebote in kleineren Gruppen an. Die flexible Bestuhlung mit bis zu 40 Plätzen macht ihn aber auch für viele andere Formate zu einer interessanten Wahl. Eine Musikanlage kann angesteuert werden.

Ausstattung

  • Bis zu 40 Plätze in Reihenbestuhlung
  • Musikanlage
  • Yoga-Matten
  • Mobile Spiegelwand

Kosten

  • 50 Euro für einen halben Tag
  • 100 Euro für einen ganzen Tag
  • Keine weiteren Kosten für Reinigung und Technik

Dies ist ein Raum der Körber-Stiftung. Bitte beachten Sie vor Ihrer Anfrage die Bestimmungen zur Vergabe.

Raum 102

  • Der helle Raum 102 kann mit bis zu 60 Plätzen reihenbestuhlt werden.
  • Raum 102 mit lockerer Reihenbestuhlung.
  • Die bequemen Stühle garantieren ein angenehmes Veranstaltungs-Erlebnis.
  • Ob Yoga, Gymnastik oder zusammen Tanzen: Im Raum 102 finden Sie ausreichend Platz für Ihre Bewegungsangebote.
  • Gymnastik-Matten und Zubehör können nach Absprache hinzu gebucht werden.
  • Bei Bedarf können Tablare an den Stühlen befestigt werden.
  • Optimal für Ihre Lern-Situation: Stühle mit Tablar-Option.
  • Drei Gläser stehen auf den Untersetzern des KörberHauses. Daneben eine Wasserkaraffe und ein Stapel an Untersetzern.
    Catering können Sie sich flexibel hinzubuchen.
  • Vier volle Tassen Kaffee von oben fotografiert. Daneben zwei Flyer des KörberHauses.
    Das Café Schmidtchen befindet sich im KörberHaus, sie können Ihren Catering-Anbeiter jedoch frei wählen.
  • Whiteboard oder Flipchart stellen wir Ihnen bei Bedarf zur Verfügung.
  • Via Blutooth können die fest installierten Lautsprecher im Raum angesteuert werden.
  • Vor und nach dem Bewegungsangebot steht Ihnen die Nutzung der nahe gelegenen Garderobe frei.
  • Für die Erfrischung nach dem Sport: Nutzen Sie die Dusche.
  • Schließfächer für Ihre Wertsachen befinden sich bei Bedarf im Gang direkt vor dem Raum.

Größe ca. 96 m²

Unser größter Angebotsraum mit 96 Quadratmetern Grundfläche eignet sich für Bewegungsangebote mit größeren Gruppen, aber auch für Vorträge mit bis zu 60 Plätzen. Kreative Angebote, wie zum Beispiel Malen, sind in dem hellen Raum mit Zugang zu einem Waschbecken gut aufgehoben. Flexibel bestuhlbar kann er außerdem für Workshopformate oder Ähnliches eingesetzt werden.

Ausstattung

  • Bis zu 60 Plätze in Reihenbestuhlung
  • Tische nach Absprache
  • Musikanlage
  • Yoga-Matten
  • Mobile Spiegelwand

Kosten

  • 50 Euro für einen halben Tag
  • 100 Euro für einen ganzen Tag
  • Keine weiteren Kosten für Reinigung und Technik

Dies ist ein Raum der Körber-Stiftung. Bitte beachten Sie vor Ihrer Anfrage die Bestimmungen zur Vergabe.

Raum 103

  • Im Raum 103 können Sie die digitale Ausstattung nutzen.
  • Ein fest installiertes Video-Display sowie 16 digitale Arbeitsplätze stehen zur Verfügung.
  • Einfach bedienbare Laptops sind hier sicher verwahrt.
  • Via Blutooth können die fest installierten Lautsprecher im Raum angesteuert werden.
  • Schließfächer für Ihre Wertsachen befinden sich bei Bedarf im Gang direkt vor dem Raum.
  • Drei Gläser auf den KörberHaus Untersetzern von der Seite.
    Wählen Sie Ihren Catering-Anbieter frei aus, z.b. das Café Schmidtchen im KörberHaus.

Größe ca. 55 m²

Dieser Lernraum ist vor allem für digitale Lernangebote und andere Lernkurse ausgestattet. Er verfügt über insgesamt 16 E-Learning-Plätze mit leistungsstarken und gut bedienbaren Notebooks.  

Ausstattung und Technik

  • 16 feste Arbeitsplätze
  • je ein digitaler Arbeitsplatz (Notebook) pro Platz
  • fest installiertes Videodisplay

Kosten

  • 50 Euro für einen halben Tag
  • 100 Euro für einen ganzen Tag
  • Keine weiteren Kosten für Reinigung und Technik

Dies ist ein Raum der Körber-Stiftung. Bitte beachten Sie vor Ihrer Anfrage die Bestimmungen zur Vergabe.

Raum 104

  • Blick in den Raum 104 - klein und dennoch hell und freundlich.
  • Via Blutooth können die fest installierten Lautsprecher im Raum angesteuert werden.
  • Vier volle Tassen Kaffee und eine leere auf einem Tisch.
    Wählen Sie Ihren Catering-Anbieter frei aus, z.b. das Café Schmidtchen im KörberHaus.
  • Schließfächer für Ihre Wertsachen befinden sich bei Bedarf im Gang direkt vor dem Raum.

Größe ca. 30 m²

Unser kleinster Raum ist am besten geeignet für Beratungen, Treffen in kleineren Gruppen oder kleine Workshop- und Seminargruppen. Tische und Stühle können beliebig gestellt und kombiniert werden. Kapazität: max. 15 Personen.

Ausstattung

  • Bestuhlung bis zu Plätze in Reihenbestuhlung
  • wahlweise mit Tablar-Stühlen oder Tischen mit Stühlen bestückbar 

Kosten

  • 50 Euro für einen halben Tag
  • 100 Euro für einen ganzen Tag
  • keine weiteren Kosten für Reinigung und Technik

Dies ist ein Raum der Körber-Stiftung. Bitte beachten Sie vor Ihrer Anfrage die Bestimmungen zur Vergabe.

Körber Saal

Größe ca. 200 m²

Das Herzstück unserer Veranstaltungsräume ist der Körber Saal. Er erstreckt sich über zwei Stockwerke in die Höhe und ist auf zwei Seiten vollständig verglast. Auf ca. 200 Quadratmetern und dank modernster Technik bietet der Körber Saal vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Lesungen und Konzerte sind hier ebenso umsetzbar wie Barcamps oder Debattenformate.

Ausstattung

  • flexibel bestuhlbar mit bis zu 120 Plätzen
  • flexibler Bühnenbau durch modulares Bühnenpodest-System
  • Regieräume
  • Dolmetscherkabine
  • moderne Licht- und Soundtechnik, die von unserem fachkundigen Technikpersonal bedient wird         

Kosten

  • 300 Euro Tagespauschale
  • 500 Euro Kaution
  • 350 Euro Reinigung
  • Weiterberechnung aller Technikkosten
Saalplan KörberSaal 1.OG Saalplan KörberSaal 2.OG

Dies ist ein Raum der Körber-Stiftung. Bitte beachten Sie vor Ihrer Anfrage die Bestimmungen zur Vergabe.

LichtwarkTheater

Bühnenfläche ca. 200 m²

Der Saal des LichtwarkTheaters verfügt über 458 Sitzplätze.

Hier geht es zur 360-Grad-Ansicht

  • Bühnenmaße inkl. Seitenbühne: 20,85 m Breite und 9,80 m Tiefe (Spielfläche ca. 10,00m x 9,80m)
  • Rollbildwand mit 11 m Breite vorhanden
  • Bis zu 6 Rollstuhlplätze
  • Backstage stehen Garderoben- und Maskenräume zur Verfügung
  • Moderne Theatertechnik, die von unserem fachkundigen Technikpersonal bedient wird

Kosten

  • 500 Euro Tagespauschale
  • 500 Euro Kaution
  • 350 Euro Reinigung
  • Weiterberechnung aller Technikkosten
Saalplan LichtwarkTheater Bühnenplan LichtwarkTheater

Das LichtwarkTheater kann von gemeinnützigen Organisationen zur Nutzung angefragt werden.

Frei Raum

Der Frei Raum bietet auf 50 m² Platz zur gemeinsamen Entwicklung von Ideen. Dafür gibt es flexible Möbel, Strom, W-LAN und einen tollen Ausblick. Hier kann man sich mit anderen vernetzen und zusammen an gemeinnützigen Projekten arbeiten. Er ist offen für alle, die mit ihren Vorhaben Bergedorf mitgestalten wollen und nutzbar ohne Anmeldung – eben ein Frei Raum.

Mehr über den Frei Raum

Die Räume des Bezirksamtes Bergedorf

Die Räume des Bezirksamtes Bergedorf befinden sich im 2. OG des KörberHauses. Sie sind ausgestattet mit W-LAN, Holzfußboden und können bestuhlt oder mit Tischen ausgestattet werden. Bei Bedarf und nach Verfügbarkeit kann Technik wie mobile Bildschirme und eine Mikrofonanlage bereitgestellt werden. Ob Beratungsangebote, Kurse, Vorträge oder Workshops - die Räume des Bezirksamtes sind vielfältig und für alle nutzbar.

Die Kosten der Nutzung sind in der Dienstanweisung Nutzungsentgelte der Bezirksämter und deren Anlagen 1 und 2 geregelt. Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen.

Ihr Anfrage schicken Sie bitte an raumbuchungkh@bergedorf.hamburg.de

Nutzungsvertrag Bezirksamt Bergedorf Kosten Raumnutzung Bezirksamt Bergedorf

Raum 204

  • Raum 204 befindet sich im 2.OG auf der Nutzungsfläche der AWO Hamburg.
  • Das Logo der AWO in weiß auf einer Glastür.
  • Die flexiblen Möbel ermöglichen eine individuelle Einrichtung des Raumes für Ihre Bedürfnisse.
  • Ob Konferenz- oder Reihenbestuhlung, alles ist möglich.
  • Einige weiße Kaffeetassen, verteilt auf einem Tisch.
    Wählen Sie Ihren Catering-Anbieter frei aus, z.b. das Café Schmidtchen im KörberHaus.

Größe ca. 71 m²

Dieser lichtdurchflutete Raum ist geeignet für Bewegungsangebote, Kurse und Treffen von größeren Gruppen. Er kann flexibel bestuhlt werden.

Ausstattung

  • 24 Sitzplätze
  • rollbare Tische
  • Mikrofonanlage (buchbar)
  • Metawände (buchbar)
  • Flipcharts (buchbar)

Dies ist ein Raum des Bezirksamtes Bergedorf. Kosten der Nutzung sind in der Dienstanweisung Nutzungsentgelte der Bezirksämter und deren Anlagen 1 und 2 geregelt. Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen.

Nutzungsentgelte der Bezirksämter

Raum 207

  • Der Bezirks-Senirorenbeirat Bergedorf ist Gastgeber des Raums 207. Die Buchung läuft über das Bezirksamt Bergedorf im KörberHaus.
  • Das Motiv des Bezirks-Seniorenbeirat Bergedorf in weiß auf einer Glastür.
  • Mit 20 Sitzplätzen bei Tisch-Bestuhlung und einem digitalen Screen für Ihre Nutzung ist der Raum optimal geeignet für Ihre Meetings.
  • Die flexiblen Möbel ermöglichen eine Individuelle Einrichtung, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
  • Bei Bedarf kann eine Funk-Mikroanlage hinzu gebucht werden.
  • Auf hinzu buchbaren Whiteboards, Pinnwänden oder Flipcharts können Sie Ihre Ergbenisse festhalten.
  • Vor einer Karaffe stehen drei Gläser auf den KörberHaus Untersetzern. Rechts daneben sind einige Tassen.
    Catering können Sie sich flexibel hinzubuchen.
  • Vier volle Tassen Kaffee von oben fotografiert. Daneben zwei Flyer des KörberHauses.
    Das Café Schmidtchen befindet sich im KörberHaus, sie können Ihren Catering-Anbeiter jedoch frei wählen.
  • Wahlweise können Sie die Küche im 2.OG mitnutzen.
  • Neben Filterkaffeemaschine, Wasserkocher und Wasserspender ist die Küche mit Kühlschrank, Spülmaschine und einer Mikrowelle ausgestattet. Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu an.

Größe ca. 54 m²

Beratungsangebote, Lerngruppen, Bewegung oder Kunst. In diesem hellen, mittelgroßen Raum sind ganz unterschiedliche Nutzungen möglich.

Ausstattung

Dies ist ein Raum des Bezirksamtes Bergedorf. Die Kosten der Nutzung sind in der Dienstanweisung Nutzungsentgelte der Bezirksämter und deren Anlagen 1 und 2 geregelt. Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen.

Nutzungsentgelte der Bezirksämter

Raum 209

  • Der Raum 209 ist standardmäßig ausgestattet mit einem großen Tisch und 8 Sitzplätzen. Der digitale Screen kann hinzugebucht werden.
  • Bei Bedarf kann eine Pinnwand oder Flipchart hinzu gebucht werden.
  • Der Konferenztisch ist höhenverstellbar, so dass eine Zusammenarbeit im Stehen ebenfalls möglich ist.
  • Drei Gläser auf den KörberHaus Untersetzern. Daneben liegt ein Stapel Untersetzer. Im Hintergrund steht ein Stapel an Tassen.
    Wählen Sie Ihren Catering-Anbieter frei aus, z.b. das Café Schmidtchen im KörberHaus.
  • Wahlweise können Sie die Küche im 2.OG mitnutzen.
  • Neben Filterkaffeemaschine, Wasserkocher und Wasserspender ist die Küche mit Kühlschrank, Spülmaschine und einer Mikrowelle ausgestattet. Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu an.

Größe ca. 25 m²

Dieser Raum ist geeignet zum Lernen, austauschen und Treffen für eine kleine Gruppe.

Dies ist ein Raum des Bezirksamtes Bergedorf. Die Kosten der Nutzung sind in der Dienstanweisung Nutzungsentgelte der Bezirksämter und deren Anlagen 1 und 2 geregelt. Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen.

Nutzungsentgelte der Bezirksämter

Raum 212

  • Ob Workshop, Meeting, Tagung, Beratungs- oder Lernangebot: Der Raum 212 bietet Ihnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
  • Die flexiblen Möbel ermöglichen eine Individuelle Einrichtung, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
  • Mit 20 Sitzplätzen bei Tisch-Bestuhlung und einem digitalen Screen für Ihre Nutzung ist der Raum optimal geeignet für die Durchführung Ihrer Veranstaltung.
  • Bei Bedarf kann eine Funk-Mikroanlage mit biszu vier Hand-Mikros hinzu gebucht werden.
  • Auf hinzu buchbaren Whiteboards, Pinnwänden oder Flipcharts können Sie Ihre Ergbenisse festhalten.
  • Drei Gläser auf den KörberHaus Untersetzern von der Seite.
    Catering können Sie sich flexibel hinzubuchen.
  • Vier volle Tassen Kaffee und eine leere auf einem Tisch.
    Das Café Schmidtchen befindet sich im KörberHaus, sie können Ihren Catering-Anbeiter jedoch frei wählen.
  • Wahlweise können Sie die Küche im 2.OG mitnutzen.
  • Neben Filterkaffeemaschine, Wasserkocher und Wasserspender ist die Küche mit Kühlschrank, Spülmaschine und einer Mikrowelle ausgestattet. Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu an.
  • Für lockeren Austausch oder zu Gymnastik-Zwecken können Sie die Hocker hinzubuchen.

Größe ca. 63 m²

Dieser Unterrichtsraum eignet sich für Kurse und Lernangebote.

Ausstattung

Dies ist ein Raum des Bezirksamtes Bergedorf. Die Kosten der Nutzung sind in der Dienstanweisung Nutzungsentgelte der Bezirksämter und deren Anlagen 1 und 2 geregelt. Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen.

Nutzungsentgelte der Bezirksämter

Raum 213 und 214 (teilbar)

  • Blick in den schönen, lichtdurchfluteten Raum von der Tür 213 aus.
  • Ein digitaler Screen befindet sich im Raum und kann zur Nutzung hinzugebucht werden.
  • In Reihenbestuhlung passen bis zu 100 Stühle in den großen Raum 213/214.
  • Die Möblierung können Sie nach den eigenen Bedarfen anpassen. Hocker können zur Verfügung gestellt werden.
  • Whiteboard und Pinnwand sowie Flipchart und Mikrofonanlage können hinzu gebucht werden.
  • Eine Funk-Mikrofonanlage mit zwei kleinen Boxen und bis zu vier Handmikros stellen wir bei Bedarf gegen Aufpreis zur Verfügung.
  • Drei Gläser auf den KörberHaus Untersetzern von der Seite.
    Catering können Sie sich flexibel hinzubuchen.
  • Vier volle Tassen Kaffee von oben fotografiert. Daneben zwei Flyer des KörberHauses.
    Das Café Schmidtchen befindet sich im KörberHaus, sie können Ihren Catering-Anbieter jedoch frei wählen.
  • Der Raum kann durch eine mobile Wand geteilt werden. Hier die Ansicht auf den Teil 213 mit halb geschlossener Wand.
  • Ansicht auf den halb durch die mobile Wand geteilten Raum 213/214.
  • Nach Bedarf können Sie für Workshop-Situationen o.ä. die mobile Wand im Raum einsetzen.
  • Für lockeren Austausch oder zu Gymnastik-Zwecken können Sie die Hocker hinzubuchen.
  • Wahlweise können Sie die Küche im 2.OG mitnutzen.
  • Neben Filterkaffeemaschine, Wasserkocher und Wasserspender ist die Küche mit Kühlschrank, Spülmaschine und einer Mikrowelle ausgestattet. Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu an.

Größe ca. 126 m², teilbar in 213 mit 66 m² und 214 mit 60 m²

In diesem Raum ist die Nutzung in mehreren Versionen möglich. Er kann in der Mitte geteilt werden.

In der großen Version über die gesamten 126 Quadratmeter bietet der an zwei Seiten verglaste Raum Platz für Zusammenkünfte größerer Gruppen. Sitzungen und Vorträge sind hier ebenso denkbar, wie Bewegungsangebote.

In der geteilten Version lassen sich die dadurch entstehenden zwei Räume für kleinere Sitzungen nutzen. Gemeinsam finden wir eine geeignete Version für Ihre Nutzung.

Ausstattung auf Anfrage.

Dies ist ein Raum des Bezirksamtes Bergedorf. Die Kosten der Nutzung sind in der Dienstanweisung Nutzungsentgelte der Bezirksämter und deren Anlagen 1 und 2 geregelt. Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen.

Nutzungsentgelte der Bezirksämter

Weitere räume in bergedorf

Neben dem KörberHaus gibt es noch weitere schöne Räume und Veranstaltungsflächen in Bergedorf.

Raum anfragen

Zur Detailfragen kontaktieren Sie uns gerne direkt.