Navigation überspringen

Alle Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle Angebote im KörberHaus in einem Kalender.

Unsere wiederkehrenden Veranstaltungen finden Sie auch in unserem

Programmheft zum Download

Veranstaltungsfilter

Filteroptionen
10 Ergebnisse zu
  • Fachpublikum
  1. 2.OG, Raum 213/214

    Kohero Salon

    Lesung und Diskussion mit Julia Wadhawan

    Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

    Julia Wadhawans Vater kommt aus Indien, nur Inder will er keiner sein. Zu Hause spricht er Deutsch, liebt Schnitzel und gibt seiner Tochter zu verstehen: Wir sind eine ganz normale, deutsche Familie. 

    Doch das sehen nicht alle so. Zwischen den Zuschreibungen der anderen entwickelt Julia eine Abneigung gegen jede Form von Gruppenzugehörigkeit – bis sie als Journalistin nach Indien reist und das Land sie zwingt, sich zu positionieren. 

  2. 2.OG, Raum 203

    Freie syrische Informatiker

    Weitere Termine

    „Freie syrische Informatiker“ ist ein Kooperationsprojekt mit dem AWO-Treff Bergedorf, in dem Software für Menschen in Syrien entwickelt werden soll, die im Alltag Unterstützung benötigen, z. B. um eine medizinische Versorgung zu finden. Die Gruppe ist offen für weitere Informatiker:innen, die an dem Projekt mitarbeiten möchten.

    Ansprechperson ist Helmuth Sturmhoebel unter folgender E-Mail: senioren.bergedorf@awo-hamburg.de

  3. Blick in Ausleihräume der Bücherhalle Bergedorf um 1950

    Zu Gast: Das Kultur- und Geschichtskontor Bergedorf

    Weitere Termine

    Das Kultur- und Geschichtskontor ist die Geschichtswerkstatt für Bergedorf, Lohbrügge und die Vier- und Marschlande. Lernen Sie die Angebote kennen und entdecken Sie die Buchveröffentlichungen.

    Kommen wir ins Gespräch! Es ist keine Anmeldung erforderlich.

    Eintritt frei.

  4. 2.OG, Raum 203

    Freie syrische Informatiker

    Weitere Termine

    „Freie syrische Informatiker“ ist ein Kooperationsprojekt mit dem AWO-Treff Bergedorf, in dem Software für Menschen in Syrien entwickelt werden soll, die im Alltag Unterstützung benötigen, z. B. um eine medizinische Versorgung zu finden. Die Gruppe ist offen für weitere Informatiker:innen, die an dem Projekt mitarbeiten möchten.

    Ansprechperson ist Helmuth Sturmhoebel unter folgender E-Mail: senioren.bergedorf@awo-hamburg.de

  5. 2.OG, Raum 203

    Freie syrische Informatiker

    Weitere Termine

    „Freie syrische Informatiker“ ist ein Kooperationsprojekt mit dem AWO-Treff Bergedorf, in dem Software für Menschen in Syrien entwickelt werden soll, die im Alltag Unterstützung benötigen, z. B. um eine medizinische Versorgung zu finden. Die Gruppe ist offen für weitere Informatiker:innen, die an dem Projekt mitarbeiten möchten.

    Ansprechperson ist Helmuth Sturmhoebel unter folgender E-Mail: senioren.bergedorf@awo-hamburg.de