das lichtwarktheater
Die Angebote im LichtwarkTheater werden durch die Körber-Stiftung und das Bezirksamt Bergedorf realisiert und tragen zu der Kultur- und Veranstaltungsvielfalt im KörberHaus bei.
Der Theatersaal
Vom professionellen Gastspieltheater, Schauspiel, Comedy, Kabarett und Musical, von Schulaufführungen und Jugendmusik- und Theaterwettbewerben bis hin zu informativen Formaten – der moderne Theatersaal bietet die Bühne für Bergedorfs vielfältiges kulturelles Leben. Das modern ausgestattete Theater mit 458 Plätzen ermöglicht ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen und Kulturen. Neben dem professionellen Theaterprogramm ermöglicht das Beziksamt Bergedorf weitere Kulturprojekte wie die jährlich stattfindenden Jugendtheatertage. Die Körber-Stiftung bietet mit eine Bühne für Bergedorf.

-
-
Benefiztheater für Menschen mit Behinderung im Libanon. Dieses Jahr geht die Gemeinschaft junger Malteser (GjM) endlich wieder mit dem Benefiztheater Libanon on Stage auf Deutschlandtour. Aufgeführt wird eine Theaterfassung von Ernst Lubitschs Klassiker “Sein oder Nichtsein”. Weitere Infos finden Sie hier: www.libanon-on-stage.de
-
Eine Bühne für Bergedorf
Laienbühnen, Schulen, Sport- und Kulturvereine, Menschenrechtsorganisationen oder migrantische Communities – die Landschaft der gemeinnützigen Organisationen in Bergedorf ist bunt und vielfältig. Ihre Beiträge sind wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Bergedorf. Die Körber-Stiftung ermöglicht die Nutzung der professionellen Bühne im LichtwarkTheater für ihre Aktivitäten. Sie unterstützt die Organisationen dabei, gemeinsam für Demokratie und Dialog einzutreten, sich für gesellschaftlich relevante Themen einzusetzen und Kultur erlebbar zu machen.
Das Bezirksamt im KörberHaus
Das Bezirksamt unterstützt im KörberHaus die bezirkliche Kulturarbeit und fördert und entwickelt neue Formate, auch im Zusammenhang mit dem LichtwarkTheater. Etabliertes wie die Bergedorfer Jugendtheatertage finden hier im KörberHaus statt. Gleichzeitig wird das Theater zum Mitmachen und Kooperationsangebote für Schulen und soziokulturelle Einrichtungen geöffnet. In der Rolle der Vermittlerin zwischen Bezirksamt und Akteur:innen in Bergedorf wird die Netzwerkarbeit mit Hamburgs Kulturszene verstärkt.

