Skip to content

45. Jugendtheatertage

Hier geht es direkt zum Spielplan 2025

Mit den Bergedorfer Jugendtheatertagen lädt das Bezirksamt Bergedorf alle nicht-professionellen Gruppen dazu ein, den modernen Theatersaal mit ihren Theaterproduktionen zu bespielen! In diesem Jahr freuen wir uns auf ein buntes Programm mit Klassikern, Tanztheater, Abenteuergeschichten und Eigenproduktionen.

Tickets gibt es jeweils an der Abendkasse und im Vorverkauf, falls angegeben. Preise: regulär 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Ermäßigungen gibt es für Kinder, Schüler:innen und Student:innen sowie Auszubildende (bis einschließlich 27 Jahre), BDFler, Erwerbslose, Inhaber:innen der Hamburger Sozialkarte sowie Schwerbehinderte Menschen ab einem GdB 50% und Rentner:innen.

Hier finden Sie alle Anreisemöglichkeiten zum LichtwarkTheater im KörberHaus.

Eine Anmeldung für dieses Jahr ist nicht mehr möglich, aber wir freuen uns über eure Teilnahme im nächsten Jahr. Mehr Infos und Presseberichte aus dem letzten Jahr findet ihr weiter unten.

  • Eine große Gruppe an Menschen geht in das Lichtwark Theater.
  • Von einer Treppe blickt man auf das Erdgeschoss des KörberHauses. Einige Leute haben sich dort versammelt.
  • Eine Infostele zeigt das Poster der Jugend Theater Tage.
  • In schwarz-weiß tanzen einige junge Frauen.
  • Einige Kinder sitzen in der ersten Sitzreihe des Lichtwark Theaters.

Spielplan Jugendtheatertage 2025

Auftakt- und Abschlussveranstaltung

Die Jugendtheatertage starten mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung und enden mit der Abschlussveranstaltung im LichtwarkTheater.

Die Auftaktveranstaltung soll Publikum und Teilnehmenden Lust auf die (anderen) Vorstellungen machen. Hierfür bekommen u.a. alle Gruppen ein paar Minuten Zeit, sich und ihr Stück vorzustellen und hierfür zu werben. Erlaubt ist alles, was euch einfällt, um Lust auf eure Vorstellung zu machen.

Die Abschlussveranstaltung gibt einen Rückblick auf die Jugendtheatertage 2025 und würdigt die Teilnehmenden mit einer Preisverleihung.

· Auftaktveranstaltung: 7. Juli 2025, 17 Uhr

· Abschlussveranstaltung: 20. Juli 2025, 11 Uhr

Die beide Veranstaltungen sind das verbindende Element der Jugendtheatertage und wir freuen uns sehr über eine rege Teilnahme. Beide Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Alle Freunde, Bekannte, Eltern, Tanten, Opas und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Der Eintritt ist frei.

Auftaktveranstaltung

Montag, 7. Juli, 17 Uhr

Alle Gruppen stellen sich und ihr Stück vor.

Eintritt frei

Die Schatzinsel

Dienstag, 8. Juli, 19:30 Uhr

Jugendensemble 2 des Theater im e.novum aus Lüneburg

Infos und Tickets

Träum’ mit! und

Extra! Extra!

Die verrückte Welt der Zeitung

Mittwoch, 9. Juli, 11:30 Uhr

KIKU/Grundschule Sander Straße

Infos und Tickets

Waiting Room

Mittwoch, 9. Juli, 18 Uhr

Tanztheater Grazia

Infos und Tickets

Change

Donnerstag 10. Juli, 17 Uhr

Tanztheater Lysistrate

Infos und Tickets

Planet Erde

Samstag 12. Juli, 14 Uhr

Tanzstudio InRot

Infos und Tickets

Rotkäppchen und die Generalprobe

Mittwoch, 16. Juli, 18 Uhr

Theater ohne Grenzen

Infos und Tickets

Die verschwundene Prinzessin

Freitag, 18. Juli, 16 Uhr

WABE-Kita Neuer Mohnhof

Infos und Tickets

Guidance System

Freitag, 18. Juli, 19:30 Uhr

Oberstufen-Tanzkurse des Luisen-Gymnasiums

Infos und Tickets

Der Zauberer von Oz

Samstag, 19. Juli, 18 Uhr

SPH Lola Kids

Infos und Tickets

Abschlussveranstaltung

Sonntag, 20. Juli, 11 Uhr

Rückblick & Preisverleihung

Eintritt frei

ÜBER DIE Jugendtheatertage

WER DARF MITMACHEN?

Bei den Jugendtheatertagen geht es nicht um das perfekte Theaterstück, sondern um den Spaß an der Sache und darum, Lust auf Theater zu machen.

Kinder, die zum ersten Mal auf der Bühne stehen, sind ebenso willkommen wie Jugendliche, die schon länger dabei sind. Es geht darum, sich auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln.  Vielleicht kann die Möglichkeit, auf einer „echten“ Theaterbühne zu stehen, sogar Anreiz sein, eine neue Theatergruppe zu gründen? 7 Die Jugendtheatertage gibt es jedes Jahr, es lohnt sich also immer, mit dem Theaterspielen anzufangen.

 

ANMELDUNG

Die Jugendtheatertage finden immer in den letzten zwei bis drei Wochen vor den Sommerferien statt. Die Anmeldung erfolgt über das online ausfüll- und übermittelbare Anmeldeformular, das hier bereitsteht, sobald die Anmeldung möglich ist.

Wenn ihr über den konkreten Termin 2026 informiert werden möchtet, sobald dieser feststeht und eine Anmeldung möglich ist, schreibt bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Safe the Date“ an jugendtheater@bergedorf.hamburg.

 

WIE IST DER ABLAUF?

Die konkreten Termine für die einzelnen Aufführungen werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt. Außerdem gibt es eine gemeinsame Auftakt- und Abschlussveranstaltung für alle Gruppen. Neben der professionellen Bühne des Lichtwark Theaters stehen auch unsere Theatertechniker:innen bereit, die euren Auftritt mit dem perfekten Licht und Ton in Szene setzen. Wir unterstützen euch bei der Werbung, ihr bekommt ein Feedback einer unabhängigen Jury und dürft die Hälfte der Eintrittsgelder behalten.

Alle Fragen beantwortet euch gerne Lena Stich unter