Skip to content

45. Jugendtheatertage

Jetzt anmelden für die Jugendtheatertage 2025!

Ob KITA, Schule, Jugendgruppe, Theater Projekt:

Mit den Jugendtheatertagen lädt das Bezirksamt Bergedorf ALLE Kinder- und Jugendgruppen aus Bergedorf, Hamburg und Umgebung dazu ein, den professionellen Theatersaal mit ihren Theater-, Musik- und Tanz-Produktionen zu bespielen. Hierbei geht es nicht um das perfekte Theaterstück, sondern um den Spaß an der Sache und darum, Lust auf Theater zu machen. Den Darsteller:innen und dem Publikum!

Neben dem LichtwarkTheater stehen auch unsere Theatertechniker:innen bereit, die euren Auftritt mit dem perfekten Licht und Ton in Szene setzen. Wir unterstützen euch bei der Werbung, ihr bekommt ein Feedback von einer unabhängigen Jury und dürft die Hälfte der Eintrittsgelder behalten. Die andere Hälfte nutzen wir, um einen Teil der Wettbewerbskosten zu decken.

Mehr Informationen zum Ablauf der Jugendtheatertage findet ihr unten.

Alle weitere Fragen beantwortet euch gerne Lena Stich unter:

Ablauf Jugendtheatertage 2025

Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 30.04.2025. Die Anmeldung erfolgt über das online ausfüll- und übermittelbare Anmeldeformular, das oben zum Download bereitsteht.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet ihr eine Anmeldebestätigung.

Ihr gebt bei der Anmeldung eure Wunschtermine für eure Aufführung an. Wir beginnen mit der Terminplanung nach Anmeldeschluss und setzen uns mit der Spielleitung in Verbindung, sobald die Aufführungstermine feststehen, das heißt spätestens im Mai 2025.

Ihr bekommt dann auch noch einmal eine Organisationsinfo von uns und wir stehen jederzeit für eure Fragen bereit.

Werbung

Nichts funktioniert bei Werbung besser als der persönliche Kontakt und das Werben in der eigenen Zielgruppe. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Teilnehmenden auch selbst für die eigene Aufführung werben und einen Kartenvorverkauf organisieren, zum Beispiel in der Schule, bei Freunden oder im sonstigen Umfeld. Wir stellen euch hierfür Plakate (mit der jeweiligen Aufführung) und Flyer (mit allen Aufführungen) zur Verfügung.

In den letzten Wochen vor den Jugendtheatertagen gibt es einen Pressetermin zur Programmankündigung. Die Teilnahme ist freiwillig, aber wir freuen uns natürlich, wenn die Spielleiter: innen und auch einige der Schauspieler:innen Zeit und Lust haben, den Jugendtheatertagen 2025 ein Gesicht zu geben und selbst über ihr Stück zu berichten. Wir laden hierzu ein, sobald der Termin feststeht.

Außerdem bewerben wir die Jugendtheatertage u.a. auf den Social-Media-Kanälen des Bezirksamtes und auf KörberHaus.de, Bergedorf.de und Hamburg.de.

Kartenverkauf

Den Vorverkauf sowie die Abendkasse übernehmen die aufführenden Gruppen. Das bedeutet, der Vorverkauf läuft über eure Netzwerke und ihr gebt für unsere Websites eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an, unter der man Karten erhält.

Am Aufführungstag bringt ihr euch eine Kasse und Wechselgeld mit. 1-2 Mitwirkende (z. B. Eltern) setzen sich eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an unsere Abendkasse und verkaufen eure Karten. Aufsteller mit den Preisen (6 € für Erwachsene und 3 € mit Ermäßigung) stellen wir dort bereit. Die Hälfte der Einnahmen behaltet ihr, die andere Hälfte bekommen wir, um einen Teil der Wettbewerbskosten zu decken.

Alle Teilnehmenden der Jugendtheatertage 2025 haben freien Eintritt zu allen Vorstellungen der Jugendtheatertage.

Technik-Planung

In einem individuellen Vorab-Termin werden die Licht, Ton und sonstigen technischen Bedarfe abgestimmt. Wir melden uns bei euch, um diesen Termin zu vereinbaren. Neben der Spielleitung können gerne auch Mitglieder der Gruppe teilnehmen, die sich für die Technik interessieren und hieran mitwirken möchten.

Tag der Aufführung

Am Tag der Aufführung stehen das Theater und unsere Theatertechniker: innen für euch bereit, so dass ihr euch in aller Ruhe einrichten, vorbereiten und proben könnt. Wieviel Zeit ihr hierfür benötigt, ist euch überlassen, wobei mit Aufführung und Abbauzeit eine Gesamtdauer von 8 Stunden nicht überschritten werden sollte.

Sollte eure Aufführung vormittags stattfinden, kann es sinnvoll sein, am Vortag aufzubauen und zu proben. Dies stimmen wir individuell mit euch ab.

Auftakt- und Abschlussveranstaltung

Die Jugendtheatertage starten mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung und enden mit der Abschlussveranstaltung im LichtwarkTheater.

Die Auftaktveranstaltung soll Publikum und Teilnehmenden Lust auf die (anderen) Vorstellungen machen. Hierfür bekommen u.a. alle Gruppen ein paar Minuten Zeit, sich und ihr Stück vorzustellen und hierfür zu werben. Erlaubt ist alles, was euch einfällt, um Lust auf eure Vorstellung zu machen.

Die Abschlussveranstaltung gibt einen Rückblick auf die Jugendtheatertage 2025 und würdigt die Teilnehmenden mit einer Preisverleihung.

· Auftaktveranstaltung: 7. Juli 2025, 17:00 Uhr

· Abschlussveranstaltung: 20. Juli, 11:00 Uhr

Beide Veranstaltungen sind nicht verpflichtend. Allerdings sind sie das verbindende Element der Jugendtheatertage und wir freuen uns sehr über eine rege Teilnahme. Beide Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Alle Freunde, Bekannte, Eltern, Tanten, Opas und Interessierte sind herzlich eingeladen!

Nachtreffen der Spielleitungen

Die Jugendtheatertage sind mit ihren 45 Jahren Geschichte eine traditionsreiche Veranstaltung. Dies heißt allerdings nicht, dass sie sich nicht weiterentwickeln können und sollen. Im Gegenteil und hierfür brauchen wir euer Feedback. Was war gut? Was könnte man besser oder anders machen? Und vor allem: Habt ihr vielleicht noch ganz neue Anregungen für das nächste Jahr? Wir freuen uns, wenn viele Spielleitungen in Vertretung ihrer Gruppen Lust haben, dabei zu sein und so die Jugendtheatertage 2026 gemeinsam mit uns weiterzuentwickeln.