Lösungslust 2025: Gemeinsam für eine weltoffene Zukunft!
Was Wirtschaft jetzt für die Demokratiekultur tun kann.
Direkt zur Anmeldung.
Ob in den USA, bei uns und in ganz Europa: Antidemokratische Kräfte sind im Aufwind. Vermeintlich einfache Lösungen und extremistische Narrative dominieren das öffentliche Bewusstsein. Ängste werden befeuert. Aber wie viel Angst können wir uns noch leisten? Wir als Wirtschaft haben es in der Hand, wie sich unsere Demokratie weiterentwickelt: Mehr denn je sind jetzt Lösungslust und Gestaltungswillen gefragt.
Zusammen mit dem Netzwerk Bergedorf – für Demokratie und Zusammenhalt und dem Bezirksamt Bergedorf laden wir von Wirtschaft für einen weltoffenen Norden zur Diskussion mit Vertreter:innen von Unternehmen ein: Warum sollte Wirtschaft die Demokratie verteidigen? Welche Hemmnisse gibt es? Was motiviert? Was tun Unternehmer:innen schon konkret und was braucht es noch? Wie können wir uns dabei gegenseitig unterstützen?
Programm.
Begrüßung. Bärbel Boy – Vorstandsvorsitzende Wirtschaft für einen weltoffenen Norden
Vorstellung. Hanna Gellrich und Cornelia Springer-Fouad – Netzwerk Bergedorf – für Demokratie und Zusammenhalt
Im Gespräch. Marco Lohmann (Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG), Dr. Lorenz Kasch (vhh.mobility), Helmut Bauer (HWB Unternehmensberatung GmbH), Birte Meier (Tischlerei Vogel Modelbau)
Austausch. Offener Erfahrungsaustausch mit unseren Gesprächspartner:innen
Wrap-up. Bärbel Boy
Ausklang. Bei Getränk und kleinen Happen
Wir bitten um Anmeldung hier.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!